
Meilensteine Nachhaltigkeit auch in der chronologischen Entwicklung.
1963 | Gründung der Baues & Co. GmbH durch Dr. Hannig |
1967 | Kauf der W. CLASSEN KG in Düren |
1972 | Gründung der ELE BAU GmbH |
1990 | Übernahme der Firma GOREX in Polen, Gründung CLASSEN POL |
1992 | Kauf eines Betriebsgrundstücks der AKZENTA GmbH in Kaisersesch |
1993 | Umzug der Firma AKZENTA in die eigene Produktions- u. Lagerstätte, Kaisersesch |
1994 | Sitzverlegung der Unternehmen CLASSEN Holzkontor, ES-Holzprogramm, Holzsortimente M. Schade, Lauprecht Holzfachmarkt und RK Bauprogramm nach Kaisersesch |
1996 | Verschmelzung der Firmen RK Holzprogramm, M. Schade, Lauprecht Holzfachmarkt und ES Holzprogramm zur CLASSEN Vertriebs GmbH |
2001 | Investition in den neuen Produktionsstandort Berlin/Baruth |
2002 | Produktionsstart CLASSEN Industries GmbH in Berlin/Baruth; derzeit modernstes Laminatwerk der Welt |
2004 | Errichtung eines Logistik-Centers in Russland |
Beginn der Erweiterungsinvestition am Standort Baruth | |
2006 | Baubeginn des CLASSEN-eigenen MDF-Werkes durch die Fiberboard GmbH |
Einführung des neuen CLASSEN-MEGALOC Verriegelungssystems | |
2007 | Produktionsbeginn des MDF-Plattenwerkes der Fiberboard GmbH in Baruth |
Neudefinition des Laminatsortiments, Einführung neuer Themenkollektionen | |
Markteinführung Themenkollektion "Visiogrande" - Laminatboden im neuen, handlichen 30/60-Fliesenformat | |
2008 | Markteinführung Themenkollektion "Extravagant" - außergewöhnlicher Fußboden mit supermatter oder Hochglanz-Oberfläche |
2009 | Markteinführung Themenkollektion "soft & silent - Das Leiselaminat" - hochschallgedämmter Laminatboden mit neuer Air-Solution-Technologie |
Einführung des neuen, patentierten LLT-Produktionsverfahrens (Liquid Layer Technology) | |
2010 | Als erster Laminatbodenhersteller und -distributor setzt die CLASSEN Gruppe QR-Codes - zur Erweiterung seiner P.o.S.-Kundeninformationssysteme - bei den Handelspartnern ein. Einführung der Variochrom-Glanzporenoberfläche. Ein Pressblech mit vier Glanzgraden. |
2011 | Produktionsstart für die neuen "D-Signböden by CLASSEN" am Standort Kaisersesch in Rheinland-Pfalz. |
2013 | Mit Einführung des industriellen Digitaldruckverfahrens bei Laminatfußböden ist die CLASSEN Gruppe abermals technologischer Vorreiter. |
2014 | Präsentation und Markteinführung des natürlichen Designbodenbelags "NEO by CLASSEN" Endgültige Aufteilung der Werke Baruth - aussschließlich Laminatboden - und Kaisersesch - Designbodenbeläge. |
2015 | Einführung des NEO 2.0 Designbodens und des neuen mineralischen Werkstoffes CERAMIN |
2016 | Einführung der Wand- und Bodenfliesenkollektionen CERAMIN Vario |
2017 | Blauer Engel für Ceramin-basierte Produkte. Damit tragen jetzt alle Wand- und Bodenbeläge aus dem Hause CLASSEN das Umweltzeichen. |
2018 | Marktstart von CLASSEN Green Vinyl - dem ersten Vinylboden mit dem Blauen Engel. Relaunch der Laminatfliesen-Marke Visiogrande. |
2019 | Ein neues Produktionsverfahren ermöglicht Oberflächen mit Synchronstruktur jetzt auch bei Designbodenbelägen. CLASSEN Green Label - CLASSEN positioniert sich klar als Produzent umweltgerechter, wohngesunder Bodenbeläge. |